· 

Eierlikörmousse

Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks.

Eierlikörmousse
Eierlikörmousse

Was darf an Ostern nicht fehlen? Ganz klar, Eierlikör! Auch den Eierliör mache ich natürlich selbst. Hier auf Mummystaste, meinem Foodblog  findet ihr ein tolles Eierlikörrezept.

Selbstverständlich dürft ihr auch Eierlikör (Affiliatelink) fertig kaufen.

Dieses Eierlikörmousse rundet jedes Ostermenü ab. Für Kinder ist es aufgrund des Alkohols leider nicht geeignet. Aber mein leckerer Schokopudding, mein Erdbeersorbet oder meine Yogurette-Tiramisu sind an dieser Stelle ein leckere Alternative.

Dieses Eierlikörmousse ist luftig leicht und mega fluffig. Wer Eierlikör mag, wird es lieben.

Welche Zutaten braucht ihr für das Eierlikörmousse?

Die Hauptzutat ist natürlich Eierlikör. Er verleiht dem Mousse seinen typischen Eierlikörgeschmack.

Eine weitere Hauptzutat ist Sahne. Hier verwende ich immer eine Schlagsahne mit sehr hohem Fettanteil - mindestens 30-40%. Eierlikörmousse ist ein absolutes Soulfood und nicht für eine kalorienarme Ernährung geeignet.

Ein bischen Süße darf auch nicht fehlen, deshalb ist in diesem Mousse auch Zucker beinhaltet.

Ihr braucht außerdem noch eine Menge Eier. In das Eierlikörmousse kommen nämlich 5 Eigelbe rein. Überlegt Euch vorher, was ihr mit den Eiweißen macht. Vielleicht Macarons oder Baisser. Auch meine leckerer Johannisbeer-Rührkuchen mit Baiser wäre eine Option.

Was passt zum Eierlikörmousse?

Zum Servieren stecht ihr mit einem Eßlöffel kleine Nocken von der Mousse ab.

Lecker schmeckt, wenn ihr das Eierlikörmousse mit Kakao bestäubt.

Saisonale Früchte passen aber auch dazu. Ein leckerer Erdbeerspiegel oder ein Beerenspiegel.

Los geht's...

Zutaten für 6 Portionen:

  • 500ml Schlagsahne
  • 5 Eigelb
  • 80g Zucker
  • 80g Eierlikör
  • 30g gebrauchsfertige Gelatine oder Sofortgelatine

Zubereitung

Schritt 1:

Sahne steif schlagen. Das könnt ihr die Küchenmaschine (Affiliatelink) tun lassen oder mit dem Handmixer ans Werk gehen. Bei Onyx findet ihr einen super schicken, kabellosen Handmixer.

Schritt 2:

Rühraufsatz in den Thermomix einsetzen. Eigelb, Zucker und Eierlikör in den Mixtopf geben. Wer keinen Thermomix hat, der macht das Ganze in einem Topf auf dem Herd. Tolle Töpfe findet ihr zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis bei Onyx. 

Die Masse sollte bei 80°C angedickt werden. Die Creme mit dem Spatel vom Boden des Mixtopfes lösen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 3:

Gelatine zugeben und 1 Min. Stufe 3 vermischen. Die Creme in eine Schüssel umfüllen.

Schritt 4:

Die geschlagene Sahne hebt ihr dann vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben und danach das Eierlikörmousse für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen meines Rezeptes. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst mir gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.

Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0