Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks

Panna Cotta mal nicht so wie man es kennt als Dessert, herrlich süß und cremig mit einem Fruchtspiegel - dieses Rezept findet ihr übrigens auch hier auf Mummystaste. Nein ihr Lieben, heute gibt es Panna Cotta mal anders. Passend zum Frühling hab ich ein Bärlauch Panna Cotta im Räucherlachs Mantel als österliche Vorspeise für Euch.
Letztes Jahr war ich mit meinen Kindern im Wald Bärlauch sammeln und habe daraus eine leckere Bärlauchpesto hergestellt. Mein Mann war davon nicht so begeistert, denn er hatte Angst, dass ich Bärlauch mit den Maiglöckchen oder den Herbstzeitlosen verwechselt habe und hat das Pesto nicht angerührt. Wie man sieht haben ich und die Kinder überlebt und unsere Pasta mit leckerer Pesto genossen. Auch mein Bärlauchcremesüppchen kam sehr gut an bei Kindern, obwohl die Suppe eine leicht bräunliche Farbe bekommen hat.
Wie ihr seht gehen mir die Ideen nicht aus. Daher möchte ich heute mein Bärlauch Panna Cotta-im Räucherlachs Mantel Rezept mit Euch teilen.
Mit den Messern von Onyx könnt ihr super schnippeln. Ich bin begeistert von diesen Messern. Alleine wie sie in der Hand liegen. Sie gleiten durchs Gemüse wie Butter. (Affiliatelink)
Welche Zutaten braucht ihr für die Bärlauch Panna Cotta im Räucherlachs Mantel?
Für mein geeistes Bärlauch Panna Cotta im Räucherlachs Mantel braucht ihr als Hauptzutat Bärlauch. Den findet ihr im Frühling ab März im Wald, im Hofladen oder in einem gut sortierten Supermarkt. Der Bärlauch gibt der Panna Cotta die schöne grüne Farbe.
Für die Bärlauch Panna Cotta braucht ihr außerdem, wie für eine herkömmliche Panna Cotta auch, Sahne und Milch.
Damit es auch deftig wird kommt noch eine Schalotte hinein. Salz und Pfeffer dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Den Farbkontrast bildet der Räucherlachs der die Bärlauch Panna Cotta liebevoll ummantelt.
Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen der Bärlauch Panna Cotta
Damit Euch diese leckere Vorspeise auch gut gelingt habe ich noch ein paar Tipps und Tricks für Euch.
- Auf jeden Fall sollte die Bärlauch Panna Cotta im Räucherlachsmantel wirklich gut durchkühlen, am besten über Nacht. Danach solltet ihr sie für mindestens 3 Stunden ins Eisfach stellen, dann lässt sich die Bärlauch Panna Cotta auch besser stürzen.
- Ihr könnt die Bärlauch Panna Cotta auch ohne Eisfach genießen. Dazu passt eines meiner Brote. Schaut mal in meine Rubrik Brote.
- Die Gelatine sollte wirklich komplett aufgelöst sein, sonst wird die Panna Cotta nicht fest.
Los geht's...
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Blatt Gelatine
- Wasser zum Einweichen
- 40g Bärlauch
- 1 Schalotte
- 10g Butter
- 200g Milch
- 200 g Sahne
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 8 Scheiben Räucherlachs
Zubereitung
Schritt 1:
4 Mulden einer Muffinform mit je 2 Scheiben Räucherlachs auskleiden.
Gelatine in Wasser einweichen.

Schritt 2:
Bärlauch und Scharlotte in einen Multizerkleinerer (Affiliatelink) geben und pürieren.
Schritt 3:
Bärlauch-Schalottenpüree in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Die Milch, die Sahne und die Gewürze zugeben und kurz erhitzen. Zum Schluß die Gelatine unterrühren und vollständig auflösen.

Schritt 4:
Die Masse durch ein Sieb streichen und die Masse gleichmäßig in die 4 Muffinmulden füllen. Das Ganze danach für mindestens 8 Stunden oder noch besser über Nacht kalt stellen.


Schritt 5:
Die Bärauch Panna Cotto im Räucherlachsmantel auf Teller stürzen und zum Beispiel mit meinem leckeren Gurkensalat servieren.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da.
Bei Fragen, Kritk und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!
Kommentar schreiben