· 

Mohnschnecken

Mohnschnecken
Mohnschnecken

Süße Teilchen oder hier im Badischen auch "Süßstückle" genannt, sind einfach etwas Leckeres. Ob Amerikaner, Apfeltaschen, Berliner/Krapfen oder meine Mohnschnecken, zu einer Tasse Kaffee schmecken sie alle himmlisch.

Ich bin ja sowieso immer so eine Kaffeetante. Auf Mittagessen könnte ich verzichten, aber auf ein Stück Kuchen nicht. Auch für Süße Stückchen würde ich ein Hauptgericht stehen lassen. Daher möchte ich Euch heute das Rezept meiner Mohnschnecken vorstellen. Mohn mag man oder auch nicht. Ich gehöre zu den Menschen die Mohnkuchen mögen. Hier kann ich Euch meinen Mohn-Quark-Kuchen empfehlen. 

Welche Zutaten braucht ihr für meine leckeren Mohnschnecken?

Meine Mohnschnecken bestehen aus einem klassischen Hefeteig. 

Dafür braucht ihr für dieses Rezept Mehl. Ich verwende hier immer Weizenmehl Type 550

Hefe oder auch Trockenhefe, Milch und Zucker sind elementar für einen Hefeteig. Der Zucker sorgt dafür dass die Hefe schneller geht. 

Eier braucht ihr für die Bindung des Hefeteiges. Hier achte ich immer auf frische Eier in Bioqualität. 

Für meinen Hefeteig verwende ich Butter, einfach weil Butter einen unverwechselbaren Geschmack hat. 

Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen meiner Mohnschnecken

  •  Auf den Hefeteig solltet ihr wirklich gut aufpassen. Er muss zweimal wirklich gut gehen. Wenn er das nicht tut, dann werden die Mohnschnecken nicht fluffig sondern hart.
  • Die Mohnfüllung dürft ihr auch gerne selbst machen.
  • Die Zubereitung in einer Auflaufform (Affiliatelink) ist auch möglich.
  • Frisch aus dem Ofen schmecken meine Mohnschnecken am besten.

Los geht's...

Zutaten für ca. 10 Mohnschnecken:

  • 500g Weizenmehl Type 550
  • 1 Packung Trockenhefe 
  • 150ml lauwarme Milch
  • 50g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker optional
  • 1 Prise Salz 
  • 2 Eier Größe M 
  • 100g zerlassene Butter
  • 250g Mohnback

Für den Zuckerguss:

  • 1 Glas Apfelgelee - hier verwende ich mein selbstgemachtes Apfelgelee von meinen Äpfeln meiner Streuobstwiese.
  • 1 Packung Puderzucker

Zubereitung

Schritt 1:

Mehl in eine Schüssel geben. Milch in einem Topf lauwarm werden lassen. Trockenhefe und Zucker darin auflösen und über das Mehl gießen. Das Ganze abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. 

Schritt 2:

Butter in einem Topf zergehen lassen. Eier in die Schüssel zu Mehl und Hefe geben! Salz und Vanillezucker ebenfalls zugeben. Zum Schluss die zerlassene Butter zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. 

Schritt 3: 

Teig mindestens 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte doppelt so groß sein! 

Schritt 4:

Nach dem Gehen den Teig mit einem Nudelholz (Affiliatelink) auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Mohnback bestreichen. Danach von einer Seite her aufrollen (siehe Foto)

Schritt 5:

Mit einem scharfen Messer - am besten von Onyx (Affiliatelink) - aus der entstandenen Rolle jeweils 5cm große Scheiben schneiden. 

Schritt 6: 

Ein Backblech mit Backpapier belegen und die entstandenen Mohnschnecken mit etwas Abstand aufs Blech legen. 

Schritt 7:

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Mohnschnecken im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20-30 Minuten goldgelb backen. Danach abkühlen lassen.

Schritt 8:

Für den Zuckerguss das Apfelgelee und den Puderzucker mit einem Schneebesen (Affiliatelink) verrühren und mit einem Backpinsel auf die Mohnschnecken auftragen.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst mir gerne einen Kommentar da.

Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren unter mummystaste.

Über eine Berwertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0