

Dieses Rezept ist ein original italienisches Rezept von der italienienischen Nonna einer Freundin. Meine Tiramisu ist super einfach in nur 15 Minuten zubereitet. Ihr könnt die Tiramisu gerne einen Tag vor Verzehr vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann ist sie auch schön fluffig und fest. Mein Tiramisurezept schmeckt garantiert wie in Italien. Löffelbiskuit, Mascarpone, Espresso, Amaretto, Eier und Kakao in Kombinatioon sind ein geschichteter Dessertraum zum Niederknien.
Dieses Rezept ist denkbar einfach zubereitet. Je nach Personenanzahl könnt ihr dieses Rezept auch vervielfältigen. Ob in einer Auflaufform, in einer Schale oder im Glas, diese Tiramisu schmeckt immer lecker.
Dieses italienische Originalrezept wird mit rohen Eiern zubereitet. Daher ist es extrem wichtig, dass die Eier frisch sind und ihr auf jeden Fall wisst wo die Eier herkommen und wann sie gelegt wurden. In Italien wird darüber gestritten, ob das Original-Tiramisu-Rezept nur mit Eigelb oder dem ganzen Ei zubereitet wird. Ich verwende immer das ganze Ei, denn ich mag es fluffig.
Alternativ findet ihr auf meinem Blog noch einige Tiramisurezepte ohne Ei wie z.B. mein Raffaellotiramisu, mein Erdbeer-Rochertiramisu oder mein Yogurettetiramisu.
Welche Zutaten braucht ihr für meine italienische Tiramisu?
Die Hauptzutaten sind Mascarpone und Löffelbiskuit. Mit der cremigen Mascarpone kreiiert ihr zusammen mit den restlichen Zutaten eine leckere Schicht die zwischen die Löffelbiskuits kommt. Die Löffelbiskuits werden mit Kaffee und Amaretto getränkt. Dadurch werden sie weich und verbinden sich mit der Mascarponecreme.
Ansonsten braucht ihr nocch an Zutaten:
- Eier - Größe L, bitte maximal frisch, da die Eier bei diesem italienischen Originalrezept roh zubereitet werden.
- Puderzucker - ein wenig Süße muss schließlich auch sein.
- Amaretto - der original italienische Mandellikör, gibt es auch alkoholfrei, falls Kinder mitessen.
- Espresso - bringt das Kaffeearoma in die Tiramisu.
- Kakaopulver - zum Bestäuben. Der Kakao rundet die Tiramisu mit einem schokoladigen Nachgeschmack ab.
Tipps und Tricks für ein gute Gelingen der Tiramisu...
Meine Tiramisu selbst zu machen ist eigentlich kein großer Aufwand. Die Tiramisu ist in 30 Minuten fertig vorbereitet, den Rest erledigt dann der Kühlschrank. Geschmacklich ist die sebstgemachte Tiramisu kein Vergleich zum gekauften Produkt aus dem Kühlregal. Die Fertigprodukte werden oft im Alkohol ertränkt. Dadurch leidet nicht nur der Geschmack, sondern die Tiramisu ist oft matschig.
Was ihr beachten solltet:
- Den Espresso/Kaffee rechtzeitig kochen damit er gut abkühlen kann.
- Den Löffelbiskuit nur von einer Seite mit der Kaffee-Amarettomischung beträufeln damit er nicht matschig wird.
- Die Sahne sollte wirklich steif sein.
- Der Eischnee sollte ebenfalls steif sein.
- Die Sahne und den Eischnee solltet ihr ganz vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Mascarponecreme heben.
- Die Tiramisu sollte mindestens fünf Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
Wann und wie könnt ihr Tiramisu servieren?
Für mich ist Tiramisu ein absolutes Partydessert wenn viele Gäste da sind. Ich bereite meine Tiramisu gerne an Silvester oder an Geburtstagen zu. Auch an Weihnachten kann eine Tiramisu einen schönen Abschluß zum Weihnachtsmenü bilden. Wenn ihr es weihnachtlicher haben möchtet dann nehmt statt Löffelbiskuit Spekulatiuskekse oder Lebkuchen.
In eine klassische Tiramisu gehört Amaretto. Wenn Kinder mitessen, ist der Likör keine Option. Stattdessen könnt ihr alkoholfreine Amaretto verwenden oder das Aroma durch Bittermandelaroma ersetzen.
Auch ist entkoffeinierter Kaffee eine Option, wenn ihr Espresso nicht vertragt.
Frische Eier gehören auch in ein original italienisches Tiramisu. Viele lassen die Eier weg und verwenden dann mehr Mascarpone.
Wie könnt ihr die Tiramisu servieren?
Ihr könnt große Formen aus Porzellan oder Steingut verwenden. Auch Glasschüsseln oder Gläser kommen in Frage. Eurer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Jetzt geht's aber los...
Zutaten für eine große Auflaufform (siehe Foto):
- 500g Mascarpone
- 4 Eigelb
- 4 Eiweiß
- 200g Schlagsahne
- 200g Puderzucker
- 24 Stück Löffelbiskuit (lieber ein paar mehr kaufen)
- ca. 250 ml kalter Kaffee oder Espresso
- 2 cl Amaretto
- Kakaopulver
Zubereitung
Schritt 1:
Einen doppelten Espresso kochen und abkühlen lassen.

Schritt 2:
Sahne mit einem Handrührgerät in einem Messbecher steif schlagen.
Schritt 3:
Eier trennen, Eiweiß mit dem handrührgerät zu Eischnee schlagen.
Schritt 4:
Mascarpone und Puderzucker zu den Eigelben geben und alles zu einer homogen Masse verrühren. Anschließend mit einem Schneebesen die Sahne und den Eischnee vorsichtig unterheben.
Schritt 5:
Den Boden einer Auflaufform mit Löffelbiskuit belegen. In den abgekühlten Espresso den Amaretto einfüllen und den Löffelbiskuit mit der Hälfte der Flüssigkeit beträufeln.
Schritt 6:
Nun verteilt ihr die Hälte der Mascarponecreme auf der ersten Schicht Löffelbiskuit.

Schritt 7:
Nun folgt die zweite Schicht Löffelbiskuit. Diesen tränkt ihr mit dem Rest Espresso-Amaretto. Zum Schluß verteilt ihr den Rest der Mascarponecreme auf der zweiten Schicht Löffelbiskuit und stellt die Tiramisu dann zum fest werden und durchziehen in den Kühlschrank.

Schritt 8:
Vor dem Verzehr streut ihr durch ein kleines Sieb Kakaopulver auf die durchgezogene, feste Tiramisu.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen! Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr Euch gerne bei mir melden.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!