· 

Schokoladenbrot

Schokoladenbrot
Schokoladenbrot

Für mich persönlich ist Schokoladenbrot mein Lieblingsweihnachtsgebäck. Ich stelle Euch hier ein altes Rezept meiner Oma vor. Das Schokoladenbrot ist wunderbar unkompliziert zu backen und nebenbei super saftig und schokoladig. Schon beim Backen duftet es ganz wunderbar.

Zunächst backt ihr das Schokoladenbrot auf dem Blech. Nach dem Abkühlen überzieht ihr es mit Schokolade und schneidet es in kleine Rechtecke.

Meine Kinder lieben dieses saftige Weihnachtsgebäck, denn es ist eine super Alternative zu den traditionellen Plätzchen.

Welche Zutaten braucht ihr für das Schokoladenbrot?

Fein geriebene Blockschokolade und gemahlene Nüsse machen dieses Mini-Gebäck zu etwas ganz Besonderem. Ich verzichte hier auf weihnachtliche Gewürze . Gerne könnt ihr aber auch Zimt, Kardamom, Nelken oder aber auch einfach Lebkuchengewürz hinzufügen.

 

Die Hauptzutat meines Schokoladenbrotes ist natürlich eine fein gemahlene Blockschokolade.

Meine Oma hat die Blockschokolade früher tatsächlich von Hand fein gerieben. Da mir das zu aufwendig war, hat das von Anfang an mein Thermomix übernommen. Allerdings müsste das aber auch ein Multizerkleinerer können. Hier kann ich Euch die Produkte von KitchenAid empfehlen. (Werbung unbeauftragt, selbstbezahlt)

 

Die Saftigkeit des Schokoladenbrotes erreicht ihr durch die zweite Hauptzutat, nämlich gemahlene Nüsse. Hier verwende ich einfach nur gemahlene Mandeln. Ihr könnt gerne auch Haselnüsse, Walnüsse oder eine Mischung aus allen Nüssen ausprobieren.

 

Des Weiteren braucht ihr Butter. Hier empfehle ich Euch die Butter ca. ein bis zwei Stunden vorher aus dem Kühlschrank zu holen damit sie schön weich ist und sich mit den restlichen Zutaten gut vermischen kann. Alternativ könnt ihr auch Margarine verwenden. Ich persönlich finde, dass Butter einfach einen anderen geschmack in das Weihnachsgebäck bringt.

 

Eier tragen ebenfalls zur Saftigkeit des Schokoladenbrotes bei. Meine Eier beziehe ich vom hiesigen Bauern. Es ist mir wichtig zu wissen, dass es den Hühnern gut geht, dass sie frei laufen dürfen und anständiges Futter bekommen.

 

Zum Schluß braucht ihr noch Mehl. Wobei das Mehl einen geringen Anteil hat. Es trägt zur Festigkeit des Teiges bei.

Tipps und Tricks zum Backen des Schokoladenbrotes

Das Schokoladenbrot ist zu trocken?

  • Dann habt ihr es zu lange oder zu heiß gebacken. Außerdem muss das verhältnis der Zutaten stimmen.

Den fertigen Teig solltet ihr auf jeden Fall gleichmäßig etwa 1cm dick auf das Backblech streichen. Wenn der Teig ungleichmäßig ist, dann wird er auch ungleichmäßig gebacken und ist dann stellenweise zu trocken oder zu feucht.

 

Die Butter sollte auf jeden Fall Zimmertemperatur haben und gut mit den restlichen Zutaten vermischt werden.

Noch mehr Plätzchenrezepte...

Falls ihr noch mehr Plätzchenrezepte sucht dann kann ich Euch meine Hildabrötchen, mein Buttergebäck, meine Zimtsterne oder meine Kokosmakronen empfehlen.

Los geht's...

Zutaten:

  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 6 Eier
  • 260g geriebene Blockschokolade
  • 250g Mandeln fein gemahlen
  • 100g Mehl
  • Backpapier
  • Kuvertüre

 

Zubereitung

Schritt 1:

Blockschokolade reiben oder mit dem Multizerkleinerer zerkleinern/Thermomix kann das auch gut. Danach die gemahlene Schokolade in eine Rührschüssel umfüllen.

Schritt 2:

Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.

Danach die restlichen Zutaten zur geriebenen Schokolade zugeben und das ganze mit einem Handrührgerät oder der Knetaufsatz der Küchenmaschine vermengen.

Schritt 3:

Ein Blech mit Backpapier belegen. Den Teig ca. 1 cm dick, gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

Schritt 4:

Im vorgeheizten Backofen ca. 20 - 25 Min. backen. Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre bestreichen und trocknen lassen. Danach in gleichgroße Rechtecke schneiden.

Wenn ihr wollt könnt ihr das Schokoladenbrot noch mit bunten Streuseln bestreuen.

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und natürlich beim Verzehren.

Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich jederzeit kontaktieren.

Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0