
Marzipan liebt man oder man mag es überhaupt nicht, genauso wie Lakritz. In unserer Familie lieben alle Marzipan. Deshalb sind die Marzipan-Rumkugeln auch so beliebt und meistens ganz schnell gegessen. Deshalb wollte ich Euch dieses Rezept unbedingt noch vorstellen.
Am liebsten würde ich Euch jeden Tag ein neues Rezept kredenzen, weil es einfach so viele leckere Sachen gibt die man ausprobieren kann. Dafür müsste der Tag allerdind noch ein paar Stunden mehr haben. Denn zwischen drei Kindern, Wäsche, Haushalt und für die Schule lernen, bleibt leider nicht allzuviel Zeit Neues auszuprobieren.
Nichtsdesto trotz sind heute meine Marzipan-Rumkugeln dran.
Die sind wirklich ganz einfach zu machen, ganz ohne Backen.
Wer also noch auf der Suche nach einem Weinachtlichen Plätzchenrezept" ist, der sollte meine Marzipan-Rumkugeln unbedingt mal ausprobieren. Wobei man dieses Rezept ja nicht Plätzchenrezpet nennen kann. Denn es sind ja keine Plätzchen im klassischen Sinn sondern Rumkugeln.
Hier kommt das Rezept für Euch:

Welche Zutaten braucht ihr für die Marzipan-Rumkugeln?
Die Hauptzutat ist Marzipanrohmasse. Diese bekommt ihr ganzjährig im Supermarkt Abteilung Backen. Aber Marzipan ist nicht gleich Marzipan. Auch bei der Marzipanrohmasse solltet ihr auf Qualität achten. Marzipanliebhaber werden einen Qualitätsunterschied schmecken.
Des Weiteren braucht ihr natürlich Rum. Hier gibt es ja so ziemlich eine Million Möglichkeiten. ich verwende hier den klassischen Strohrum. (Werbung selbstbezahlt, unbeauftragt)
Puderzucker darf auch nicht fehlen. Den findet ihr auch ganzjährig im hiesigen Supermarkt.
Kakaopulver zum welzen der Marzipan-Rumkugeln. Auch beim Kakaopulver setze ich auf Qualität. Stark entölter Kakao ist günstiger, aber weniger aromatisch. Aromatischer, fettreicher kakao wird als Edelkakao bezeichnet. Stark entölter Kakao enthält mehr Mikronährstoffe.
Los geht's...
Zutaten:
- 200g Marzipanrohmasse
- 200g Puderzucker
- 2 Eßl. Rum
- 50g Kakao
Zubereitung
Schritt 1:
Alle Zutaten bis auf den Kakao zu einem Teig verkneten.
Schritt 2:
Aus dem Teig kleine, runde Kugeln formen. Wie groß ihr die Kugeln macht bleibt Euch überlassen.

Schritt 3:
In eine Schüssel mit Deckel Kakaopulver hineingeben und die Kugeln darauflegen.Bei geschlossenem Deckel die Schüssel mit den Kugeln leicht schütteln.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren meines Rezeptes!
Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würd ich mich sehr freuen.

Kommentar schreiben