
Ob pur oder bunt verziert, Oma's Buttergebäck sind ein Muss auf jedem Plätzchenteller. Diese Plätzchen backe ich jedes Jahr mit meinen Kindern. Für jedes Kind mache ich einen extra Teig. Die Kinder sitzen dann alle um den Tisch und jeder werkelt eifrig vor sich hin. Gott sei Dank habe ich drei Backbleche für meinen Backofen, damit jedes meiner Kinder seine selbst ausgestochenen Plätzchen direkt auf dem Blech plazieren kann. Nach dem Backen und Abkühlen des Buttergebäcks, kommt die Kür und für mich die größte Putzaktion des Jahres.
Streusel, Zuckerguss in alllen Farben, Kakaoglasur und vieles mehr dürfen nicht fehlen. Die tollsten Kunstwerke entstehen. Alle Zutaten hierfür gibt es ganzjährig im hiesigen Supermarkt.
Ich habe gefühlt 100 verschiedene Austecher für die Kinder. Es enstehen somit viele bunte Formen und Figuren.Vom Affenkeks, bis zum Weihnachtmann ist alles vorhanden. Damit jedes Kind für sich arbeiten kann wären kleine Nudelhölzer für jedes Kind keine schlechte Investition.
Auch Kinderschürzen wären zu überlegen und natürlich viel Spaß und Liebe (Bis auf die Liebe und Spaß findet ihr in der Vorweihnachtszeit alles bei Tchibo - Werbung https://www.tchibo.de/)
Mein Buttergebäck ist kinderleicht zuzubereiten und in nur 40 Minuten fertig. Na ja, die Kinder brauchen oft etwas länger, denn der Teig muss ja schließlich ausgiebig bearbeitet und mehrfach probiert werden.
Welche Zutaten braucht Ihr für das Buttergebäck?
Wie der Name schon sagt ist hier die Hauptzutat Butter. Sie verleiht dem Teig einen feinen Geschmack und die richtige Konsistenz. Außerdem lässt sie die Plätzchen zart uns knusprig zugleich werden. Für den Teig ist es wichtig echte Butter zu nehmen - am besten Deutsche Markenbutter. Margarine ist für diese Plätzchen leider keine Alternative.
Ansonsten braucht ihr noch folgende weitere Zutaten:
- Weizenmehl Type 405.
- Zucker - hier verwende ich ganz normalen weißen Zucker.
- Eigelb sorgt dafür, dass sich die Zutaten im Teig gut miteinander verbinden.
- Zum Verzieren benötigt ihr Zuckerguss - dafür braucht ihr Puderzucker, Zuckerstreusel, Zuckerperlen und ggf. Lebensmittelfarbe damit das Buttergebäck schön bunt wird.

Tipps und Tricks für das Gelingen Eures Buttergebäcks
- Wenn ihr das Mehl durch ein Küchensieb siebt, dann wird der Teig feiner.
- Der Teig sollte gründlich durchgeknetet werden, damit sich alle Zutaten ordentlich vermischen können.
- Lasst den Teig im Kühlschrank ruhen, so könnt ihr ihn später besser ausrollen und ausstechen.
- Die Arbeitsfläche und das Nudelholz sollten bemehlt sein damit nichts klebt.
- Die Plätzchen härten nach, also lasst das Buttergebäck im Ofen nicht zu braun werden.
- Mit dem übrigen Eiweiß könnt ihr Kokosmakronen backen.
- Der ideale Aufbewahrungsort für das Buttergebäck ist eine Aluminiumdose.
Los geht's...
Zutaten Teig:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 2 Eigelb
- abgeriebene schale einer halben Zitrone
- 1 Msp. Zimt oder Vanille
- Backpapier
Zubereitung
Schritt 1:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und in einer Frischhaltefolie ca. eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Schritt 2:
Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit verschiedenen Ausstechern Plätzchen ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 3:
Plätzchen ca. 15-20 Minuten backen. Danach die Plätzchen abkühlen lassen und mit Zuckerguss oder Kakaoglasur und vielen bunten Streuseln verzieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Verzehren.
Bei Fragen, Kritik und Anregungen kontaktiert mich gerner!
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!
Kommentar schreiben